zen-8c145f9f1c56ba32

Gerüchte tummeln sich ja schon seit 2015 und nach neuesten  Aussagen von AMD selbst, sollen die ersten Prozessoren mit der neuen Zen Mikroarchitektur noch in diesem Jahr erscheinen. Zuletzt ging man von Ende 2016 aus. Nun wird ein Gerücht vom Juni 2015 wiederbelebt, nachdem die erste AMD Summit Ridge FX-CPU auf Zen-Basis, im Oktober eingeführt wird.

amd_zen_specs

Angeblich hat dieser erste Zen-Prozessor sein Tape-Out im Januar abgeschlossen und wird derzeit getestet. Acht Kerne bei einem maximalen TDP von 95 Watt, deuten auf eine gute Energieeffizienz hin, aber das ist natürlich auch der Fertigung in 14-Nanometer FinFET geschuldet. Aktuelle FX Prozessoren von AMD werden noch in 32-nm-Technik hergestellt. Summit Ridge CPUs kommen ohne integrierte Grafik und passen wie erwartet in den neuen Sockel AM4, den AMD voraussichtlich im Frühjahr mit den Bristol Ridge APUs einführt.

amd-roadmap-server-16-9-c747e9bf37fe5b4f

Ab der nächsten Generation werden APUs und CPUs also die gleichen Mainboards verwenden können. Da Bristol Ridge allerdings sowohl DDR3 als auch DDR4 Hauptspeicher unterstützt, die kommenden Zen FX-CPU aber nur für DDR4 vorgesehen sind, werden nicht alle Hauptplatinen komplett miteinander kompatibel sein. Schon im letzten Oktober gab es Gerüchte, dass die ersten Zen CPUs ihr Tape-Out hinter sich gebracht haben und die Investoren sehr zufrieden waren. Das deutete bereits darauf hin, dass AMD im Zeitplan für die Zen-Einführung im vierten Quartal liegt.

Die Prozessoren mit Zen Architektur CPUs und APUs werden in 14-nm-FinFET-Technik gefertigt und sollen laut AMD 40 % mehr (IPC) Befehle pro Takt ausführen können als die aktuellen CPUs dieses Herstellers. Es handelt sich hier um ein komplett neues x86 Prozessordesign, dass nicht nur auf neuen Fertigungstechnologien basieren wird, sondern auch mehr Kerne, SMT (Simultaneous Multithreading analog zu Intel´s Hyper-Threading) und DDR4 Hauptspeicher unterstützt.

13_analystday2015_langzeitplanung

Des weiteren bleibt auch die PGA Anschluss Variante bei d.h. es gibt wieder Pins auf der Rückseite nicht wie bei Intel der LGA der über Kontaktflächen Verfügt.

computex-2016-amd-zen-02