Hallo, ich möchte euch hier Herzlich Begrüßen zu einem Kleinen Casemod Projekt Tagebuch auf meinem Blog. Ich werde Versuchen alle Schritte in Text und Photo Festzuhalten. Heute werde ich zunächst mal die Komponenten Auflisten.
Punkt 1: Das Mainboard, dieses habe ich in dem Artikel und in diesem Video auf meinem Youtube Kanal Ausführlich Erklärt. Falls noch irgendwelche Fragen dazu Aufkommen einfach in die Kommentare damit.
Ich möchte mit dem Mini ITX Board ein sehr Kleines Gaming System Aufbauen da es ja nicht immer Auf die Größe Ankommt. Das Asus ROG Maximus VIII Impact ist gerade mal 17x17cm klein und doch hat es alles was man Braucht.
Mit seinem Z170 Chipsatz ist es das Wahrscheinlich Schnellste ITX Mainboard für den Sockel LGA1151 auf dem Markt, was man Natürlich am Preis Spürt, aber Qualität hat eben ihren Preis.
Punkt 2: Der Prozessor ist ganz Klar das Stärkste was Intel zu momentanen Zeit für den LGA1151 bietet der Intel Core I7 6700K Skylake, er wurde sogar für mich extra Selektiert um das bestmögliche Overclocking Ergebnis zu erzielen. Das Augenmerk Lag hier bei auf den Angewandten Strom in Relevanz zum Takt bei diesem Modell Erreichten wir einen Takt von 4,85 GHz bei lediglich 1,298V auf dem Kern.
Technische Daten des Intel Core I7 6700K :
[fusion_old_table id=8 /]Punkt 3: Die Grafikkarte wird eine Sapphire R9 Fury Tri-X sein, diese ist schon seit einiger Zeit bei mir im Betrieb siehe 4K Tests auf meinem Youtube Kanal. Sie ist noch aus der Ersten Generation, also mit dem Originalen AMD PCB wie es auch die Fury X benutzt. Die Fehlenden CU Einheiten wurden mittels Bios Mod Freigeschaltet und somit zu einer Fury X gemacht. In einem Anderen Beitrag der Folgen wird werde ich die Karte mal im Detail Vorstellen.
Punkt 4: Netzteil, ich habe mich für ein Silverstone Strider SST-ST65F-G Entschieden da es aus sehr Hochwertigen Komponenten besteht und mit seinen 650 W mehr als Ausreichend Strom hat. Ganz besonders ist mir Wichtig das Kabel Management des Netzteils, dieses ist gerade bei dem Strider Optimal für meine Bedürfnisse da es nahe zu 1 zu 1 Umgesetzt wird.
Punkt 5: Der Arbeitsspeicher, ganz klar DDR4. Avexir ROG Impact Series DDR4-2666, CL15 Passt perfekt zum Maximus VIII Impact. Nicht nur Optisch und Namens technisch er wurde auch von ROG Zertifiziert und mit dem Typischen Muster von ROG Designt dazu kommt noch eine Beleuchtung an der Oberseite. Die Kapazität beträgt hier 16Gb zu 2X8 Gb Dual Ranked. Der Speicher ist noch nicht ganz sicher, ich habe ihn zwar schon da und er Läuft wirklich super aber das Beleuchtungs- Design ist nicht so mein Fall, und ich hätte am liebsten gerne 32Gb
Punkt 6: Das Gehäuse ist etwas ganz “Schnuckeliges” von Lian Li. Ein Mini ITX Gehäuse aus Voll Aluminium, alles Verschraubt und nicht eine Niete vorhanden. Es wirkt sehr Hochwertig alle Kanten sind Sauber Entgratet und die Farbe ist überall Gleichmäßig. Das Lian Li PC-Q36WRX Rot/Schwarz ist sehr Gut Aufgeteilt im Innenraum mit herausnehmbaren Festplattenkäfig für zwei 3,5″ Festplatten und einer 2,5″, ein Laufwerksschacht für Slim Laufwerke befindet sich auf dem Boden. Fünf Lüfter können in diesem Gehäuse Montiert werden davon sind vier mit Staubfiltern so wie auch beim Netzteil.
Die Festplatten stehen leider noch nicht fest bzw. werde ich nur SSD´s Verbauen.
Im Nächsten Teil befassen wir uns mit der Custom Wasserkühlung !!!
Powerd by
Hinterlasse einen Kommentar