Erste SSD mit Intel Micron 3D-NAND Flash für 185 Euro
Die Crucial MX300 tritt in große Fußstapfen: Die MX100 erschien im Jahr 2014 und Hinterließ ein Phänomenales Preis Leistungs- Verhältnis. Der Nachfolger MX200 hatte es etwas schwer. Eine minimal schlechtere Leistung und ein höherer Preis machten es der MX200 relativ schwer, an den Erfolg der MX100 Anzusetzen. Jetzt bringt Crucial mit der MX300 die dritte Generation der MX-Serie auf den Markt. Ursprünglich sollte die Crucial MX300 bereits im April 2016 veröffentlicht werden. Aufgrund von Leistungsproblemen wurde die Markteinführung verschoben. Crucial versprach, die Probleme mit einer neuen Firmware zu beheben und veröffentlichte die MX300 schließlich im Juni 2016 aber nur in wenigen Stückzahlen. Mittlerweile ist sie aber ganz Normal Verfügbar.
Die MX300 war bisher nur mit der eher untypischen Kapazität von 750 GByte erhältlich sein. Andere Speichervarianten bzw. Formfaktoren wurden letzte Woche präsentiert.
Die größte Neuerung der MX300 ist ohne Zweifel der neue 3D-NAND-Flashspeicher mit 3-Bit-Zellen (TLC). Als Controller kommt der 88SS1074 von Marvell zum Einsatz. Die 750 GByte große SSD besitzt eine Lebensdauer von 220 TBW. Bei der Performance verspricht Crucial sequentielle Transferraten von maximal 530 MByte/s beim Lesen und 510 MByte/s beim Schreiben. Die IOPS bei wahlfreien 4K-Zugriffen sind mit 92.000 lesend und 83.000 schreiben beziffert.
Hinterlasse einen Kommentar