Micron der größte Speicher Hersteller für Grafikkarten, Arbeitsspeicher, SSD´s und deren Controller gab bekannt das noch in diesem Jahr GDDR6 Speicher erscheinen soll, mit einem Durchsatz von rund 16GB/s.

Während wir alle auf die ersten Karten von AMD mit HBM2-Speicher warten, ist das Streben nach höherer Bandbreite trotzdem nicht Aufzuhalten. Das Problem mit HBM ist einfach es ist nicht billig aus GPU-Hersteller Perspektive. Es erfordert viel Anstrengungen und die Zusammenarbeit mit Drittfirmen, die zum Beispiel dafür verantwortlich sind, alles auf den Interposer zu setzen. Aus diesem Grund werden billigere Optionen immer von der Industrie begrüßt, solange sie Produkte wettbewerbsfähig bleiben. NVIDIA fand die Lösung für dieses Problem mit GDDR5X für die High-End-Pascal-Serie. Aber ist GDDR5X der letzte Atemzug der GDDR-Technologie, wenn wir auf HBM umstellen? Nun, es scheint, dass die GDDR-Technologie noch nicht das Letzte Wort Gesprochen hat. Der GDDR6, der gleichzeitig mit GDDR5X entwickelt worden, und wird bald in den Grafikmarkt einsteigen und GDDR5 bis zum Jahr 2020 aus dem Markt bringen. Der GDDR6 Speicher erhöht die Bandbreite pro Pin bis zu 16 GB / s, das ist 10x schneller als DDR3. Mittlerweile bieten die auf GDDR5X basierenden Lösungen 10 GB / s pro Pin. Also, wenn wir GDDR6 verwenden wollten, sagen wir mal GTX 1080 ‘, würden wir 512 GB / s Bandbreite bekommen, genauso viel wie Radeon R9 Fury X. Allerdings Spart der HBM Platz auf der Karte ein und nicht zu Vergessen HBM2 steht auch noch in den Startlöchern. Micron hat noch keine Freigabedatum für GDDR6 gegeben, aber es wird erwartet, dass er bis zum Ende des Jahres auf dem Markt ist.