Schon echt beachtlich was das Entwicklerteam von Obsidian mit der Unreal Engine 4 Anstellen kann, sie bauten zu Übungszwecken den Berühmten Raumhafen Mos Eisley aus Star Wars nach inkl. dem Millenium Falken. Da sieht man mal zu was die Engine in der Lage ist Darzustellen. Der Falke ist Wahrscheinlich eines der Detail reichsten Modelle Überhaupt.
17 Entwikler Opferten ihre Freizeit für diese Atemberaubende Aktion, und nun wird es zur Begutachtung und zum Ausprobieren bereitgestellt. Ich Persönlich finde es toll das sie das Veröffentlicht haben bevor es in der Versenkung Verschwindet. EA Entwickelt leider auf der Frosbite Engine, sonst könnte man die ja unter Umständen weiter Verwenden.
Hier gibt es Alles zu sehen was man Hauptsächlich aus Episode 4 kennt und noch ein Paar Sachen mehr, wie den Hangar mit dem Millenium Falken, Stellenweise sind Gebäude und Fahrzeuge Begehbar. Wer einen X-Wing oder einen Ti Fighter aus der nähe sehen will wird auch Fündig.
Die Entwickler von Obsidian stellen sogar einen Leitfaden ihrer Arbeit bereit, wodurch man viele Hintergrunddetails erfährt. So bekommt man zum Beispiel Erklärt, dass der Falke in der Szene eines der detailreichsten verfügbaren Modelle ist. Man ist sich nicht ganz sicher, ob der Falke aus der ILM X-Labs VR Demo vielleicht ein paar Details mehr hat.
Die Obsidian-Entwickler haben ihre Arbeit sogar dokumentiert, womit man zahlreiche Hintergrunddetails zu einzelnen Szenen bekommen kann. So bekommt man zum Beispiel erzählt, dass der Falke in der Szene eines der Detailreichsten Modelle ist. Man ist sich nicht ganz sicher, ob der Falke aus der ILM X-Labs VR Demo vielleicht ein paar Details mehr hat.
Bei anderen Bildern der Stadt erfährt man das mit das hier mit extrem hohen Polygonzahlen Experimentiert wurde. Alleine für den Falken seien es 700.000 gewesen und die die Außenszene dazu noch einmal 500.000 Polygone. An manchen Stellen muss die Grafikkarte über eine Millionen Polygone gleichzeitig darstellen, klingt viel ! ist es auch aber eine GTX 970 oder 980 reichen Vollkommen aus um mit 45 FPS Dargestellt zu werden.
Bei der Erkundung des Areals kann man ab und zu ein paar kleine Grafikfehler Feststellen, aber nichts Wildes. Trotzdem braucht man Geduld beim Laden der Szene, ich bin schon sehr beeindruckt was das Team da auf die Beine Gestellt hat und kann euch nur Raten es selbst einmal zu Testen.
Den Link findet ihr hier : 80 Level
Hinterlasse einen Kommentar