4A Games hat ein Video ihrer Techdemo zu Metro: Exodus veröffentlicht, die auf der GDC 2018 gezeigt wurde und Nvidias RTX Echtzeit-Raytracing für Effekte verwendet, z.b. für Ambient Occlusion oder indirekte Beleuchtung.

Wie die Entwickler bei 4A Games schreiben, haben sie bisher verschiedene, eigen entwickelte Systeme für dynamische Inhalte verwendet, damit die eigenen Ansprüche zufriedengestellt werden. Nun ist es möglich, all das mit einem einzigen System zu ersetzen, das alle Anforderungen erbringt und gleichzeitig eine Qualität wie Offline-Renderer bietet.

Wie Metro: Exodus mit Nvidias RTX Raytracing aussieht, zeigt das nun von den Entwicklern veröffentlichte Video der GDC-Techdemo, das direkt im Spiel erstellt wurde und eine Umfeld zeigt, die auch schon im Trailer zur E3 2017 zu sehen war. Das Video liegt auch in 2160p vor, kann jedoch laut den Kommentaren nur weniger Gamer überzeugen. Viele sind der Ansicht, dass man wenig oder gar keine Vorteile des Raytracings erkennen könne und auch die Qualität der Texturen wird kritisiert.

Viele finden die Grafik schlechter als auf der E3 2017 und sprechen von einem Downgrade. Andere spekulieren, dass das Raytracing so viel Leistung beansprucht, dass die Grafikeinstellungen an anderer Stelle stark heruntergefahren wurden, damit überhaupt noch 60 Bilder pro Sekunde möglich sind.

Eventuell spielt hier aber auch die Kompression des Videos durch YouTube eine Rolle, denn die Entwickler haben auf ihrer Webseite auch einen Screenshot aus der Techdemo veröffentlicht. Hier macht die Grafik einen sichtbar besseren Eindruck als auf den bewegten Bildern bei YouTube. Metro Exodus erscheint im Laufe des Jahres für PC, Playstation 4 und Xbox One.