Nach dem etwas Missglückten Start der Radeon VII hat AMD nun für die Karte ein BIOS mit UEFI-Unterstützung veröffentlicht. Dank Graphics Output Protocol (GOP) booten Systeme mit der Grafikkarte so schneller als per Compatibility Support Module.
AMD hat eine Firmware für die Radeon VII bereitgestellt. Diese eignet sich für alle Karten egal welchen Herstellers, da die Partner das gleiche Referenzdesign verkaufen. Bisher fehlte der Radeon VII eine UEFI-Firmware. Da habe ich Herausgefunden das Techpowerup, eine große vBIOS-Datenbank unterhält und sich die Firmware per Hex-Editor näher angeschaut hat.
Steckt die Radeon VII mit der bisherigen Firmware im System, bootet dieses ein paar wenige Sekunden länger und es wird kein Secure Boot unterstützt. Wird die UEFI-Firmware aufgespielt, welche den Graphics Output Protocol (GOP) genannten Treiber umfasst, muss nicht mehr das Compatibility Support Module für das Legacy-BIOS bemüht werden. Eine Auswirkung auf die Leistung der Radeon VII hat die neue Firmware nicht, da sie keine Änderungen an den Taktraten oder dem Power- sowie Temperatur-Limit der Karte vornimmt.
Die meisten Anwender flashen ihre Grafikkarte nicht, im regulären Betrieb ohne Übertaktung oder Optimierung der Geschwindigkeit oder Effizienz ist das auch nicht notwendig. Eine Ausnahme in den letzten Monaten war das Update für Nvidias Geforce GTX mit Maxwell- und Pascal-Technik: Diese hatten Probleme mit einigen Displayport-1.3/1.4-Monitoren, was zu Fehlern beim Boot-Vorgang führen konnte. Das entsprechende Firmware-Update von Juni 2018 behob dieses Problem jedoch.
Wer heutzutage eine Grafikkarte mit einem anderen vBIOS versieht, schreibt zumeist geänderte Taktraten oder Power- sowie Temperatur-Limits hinein, damit das keine Software im Betriebssystem erledigen muss. Früher gab es zudem einige Modellreihen, bei denen durch Flashen abgeschaltete Pixel-Pipelines freigeschaltet werden konnten – die Geforce 6800 LE oder die Radeon 9800 SE oder auch AMD´s Fiji alias R9 Fury Allerdings nur auf Basis des Referenz PCB´s konnte man mit Glück eine Fury zur Fury X machen.
Ich Hoffe doch mal das auch sehr Bald ein neuer Treiber das Licht der Welt Erblickt und die Performance der Radeon VII Anhebt.
Hinterlasse einen Kommentar